011
13.09.2005, 14:26 Uhr
antje156cm
|
Artikel aus http://www.marktplatz-oberbayern.de/regionen/isarloisach/art1596,311069.html:
Ein rollender Tross erobert das Oberland "Bayern Skate 2005" in Wolfratshausen - Ãœber 200 Teilnehmer am Start
Wolfratshausen - Wer mitfahren wollte, musste fit sein: Sportliche 145 Kilometer legten Freizeitskater am vergangenen Wochenende im Alpenvorland in den Landkreisen München, Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen zurück. Bisher hat das Wetter die Teilnehmer der "Bayern Skate" noch nie im Stich gelassen - und auch dieses Mal war der Wettergott gnädig. Entgegen allen Regenprognosen starteten über 200 Inlineskater am Wochenende bei Sonnenschein und über 20 Grad Celsius zu ihrer ersten Etappe.
Anzeige Noch am Freitagabend hatten die sommerlichen Temperaturen zahlreiche Kurzentschlossene an den Wolfratshauser S-Bahnhof gelockt. Kurz vor dem Start drängte sich eine riesige Traube von rollenden Hobby-Sportlern um den Check-in-Point. Sie alle wollten schnell noch ihre Namen auf die Anmeldeliste der "Bayern Skate 2005" bringen. 24 Kilometer zum Aufwärmen
Pünktlich um 18 Uhr fiel der Startschuss zur ersten Etappe der Drei-Tages-Tour. Zunächst gab`s nur ein kurzes Aufwärmtraining für die zwei Langstrecken-Etappen am Samstag und Sonntag. Am Freitagabend führte die 24 Kilometer lange Strecke durch die Pupplinger Au nach Aumühle zum Gasthof zur Mühle und zurück. Auch weniger ambitionierte Hobbyskater schnürten für diesen Kurztripp die Skates.
Am Samstagmorgen setzte sich der Tross um 10 Uhr in Bewegung. Hofolding war der Wendepunkt des zweiten Tourtags mit 66 Kilometern. Wer am gestrigen Sonntag noch Puste hatte, erreichte den Wendepunkt Bad Tölz auf der 55 Kilometer langen Strecke bereits gegen Mittag.
Schlaflager in der Weidacher Turnhalle
Die Rollsport-Fans kamen aus ganz Deutschland nach Wolfratshausen. "Die weitesten Anfahrt hatte ein Teilnehmer aus Hamburg", erklärte Organisatorin Beate Blaich, Geschäftsführerin von "ME Munich Enterprise". Auch für solche Gäste hatte die Stadt Wolfratshausen die Weidacher Turnhalle zum Übernachten zur Verfügung gestellt. Und seitens der Veranstalter war an der Strecke für alles gesorgt. Von der mobilen Werkstatt über den begleitenden Notarztwagen bis hin zum Shuttle-Bus für müde gewordene Sportler oder unerwartete Schlechtwetterfronten.
Ordner begleiteten die Veranstaltung und hielten die Sportler durchwegs auf Trab. "Die ,Bayern Skate 2005` ist nicht als Wettkampf zu verstehen. Hier geht es vor allem um den Spaß und ums Ankommen", betonte Ordner Jochen Mues, Vize-Vorsitzender von Skate Munich. Und der Spaß war für Skater an diesem Wochenende bei 145 Kilometern freier Fahrt mit Sicherheit garantiert.keg
Infos im Internet:
www.skateparade.com
mm |