011
06.05.2008, 17:18 Uhr
Dirk
TNS Team
|
So,
jetzt ist auch das leidige Disqualifikations Thema erledigt und die Ergebnissliste bei Datasport veröffentlicht.
Zur Erklärung, es wurden ursprünglich 2 Damen mit Zeitstrafen belegt und 4 Damen Disqualifiziert. Dies geschah nach dem Einspruch seitens aktiver Damenskater gegen mitskatende Damen. Das Thema Windschatten fahren bei Männern wurde schon an anderer Stelle thematisiert, ich versuche es kurz zu machen.
Lizenzsportlerinnen, welche ja auch um Wertungspunkte skaten, dürfen nicht im Windschatten von Männern skaten und sollen sich nur mit ihresgleichen messen. Breitensportlerinnen können im Windschatten fahren, was natürlich im Rennen, erst Recht bei einer so langen Distanz dazu führen kann, das diese Breitensportlerinnen evtl. noch vor den ambitionierten Lizenzskaterinnen im Ziel sind.
Genau diese Situation ist auch bei der 2. SC passiert, deshalb fühlten sich einige im Rennen "betrogen". Es kann auch vorkommen das Skater eine Lizenz haben, aber sich als Breitensportler melden, da sie z.Bsp. mit Freunden, Vereinskollegen o.a. Just for Fun (ja das soll es noch geben) skaten wollen. Das dies im Verlauf eines Rennen zu unübersichtlichen Situationen führen kann, ist uns seit dem 01.Mai 2008 auch bewußt geworden.
Es wird von unserer Seite eine Meldung an den Verband geben, damit dieser in seiner Vergabe der Wertungspunkte berücksichtigen kann, wer unter den DRIV Regularien geskatet ist und wer nicht. Soll heißen, es wird in Zukunft eine Ergebnissliste Lizenz und Breitensportler geben müssen. Für die zurückliegende veranstaltung werden wir es noch händisch auseinander tüfteln, es sind ja keine 20 Frauen als Lizenzblock geskatet.
In diesem Sinne hoffe ich das jetzt ein wenig Ruhe einkehrt und ihr euch alle an die schönen Momente der vergangenen Woche erinnert.
P.S.
Auszug aus der Mail an die betroffenen Damen und dank an das SCHIEDSGERICHT.
..Hierzu sollst du wissen, das wir von Veranstalterseite versehentlich keinen eigenen 3.Startschuss für die Breitensportler gemacht hatten. Dadurch hatten wir für die Breitensportler, welche direkt nach den Lizensskatern Männer gestartet wurden, anscheinend keine eigene Zeitmarke.
Die Ergebnisliste nach Zieleinlauf war in diesem Fall für den Schiri nicht optimal zu lesen. Es entstand bei einigen Breitensportlern der Eindruck sie wären mit den Lizenz Männern gestartet.
Da es noch im Rennen seitens der aktivenklasse Frauen Proteste beim Schiri gab, ist es in diesem Zusammenhang zu diesen Fehlentscheidungen gekommen, dies bitte ich zu entschuldigen.
Ich möchte aber an dieser Stelle den Schiri dafür loben seine Entscheidung im Dialog mit mir revidiert zu haben, den er hatte sicherlich keinen einfachen Job. Protestierende Damen, ein kompliziertes Regelwerk, suboptimale Ergebnisslisten und der Zeitdruck, da kann jeder mal falsche Entscheidungen treffen. Diese zuzugeben und zu ändern, das zeigt Größe.
Auch die protestierenden Damen haben nix falsch gemacht und sind keine Buhfrauen, denn auch Sie hatten ihre berechtigte Sichtweise der Dinge.
Sollte es eine Fortsetzung der Veranstaltung geben, werde ich persönlich das Regelwerk in- und auswendig lernen und zur Not 25 Startblöcke und Schüsse machen  .... Rollenden Gruß im Namen des ganzen Teams |